
»Manege frei für Kinderrechte!« Projektwoche Zirkus
Zirkusluft schnuppern, Talente entdecken, im Rampenlicht stehen – und das direkt vorm Weltkindertag! In der großen Zirkuswoche mit dem professionellen Zirkus Lieberum verwandelt sich das Außengelände am KUBA in eine echte Manege. Jonglage, Akrobatik, Clownerie, Seillaufen – jedes Kind findet seinen Platz!
Marktplatz und KUBA
Zirkusluft schnuppern, Talente entdecken, im Rampenlicht stehen – das alles können Alfelder Kinder in der großen Zirkuswoche mit dem professionellen Zirkus Lieberum aus Gilserberg. Vom 15. bis 20. September 2025 verwandelt sich das Außengelände am KUBA in eine echte Zirkus-Manege. Nach dem kreativen Speed-Dating am Montag (15.09.), bei dem jedes Kind seinen Wunsch-Workshop passend zu Interessen und Fähigkeiten auswählt, wird an den drei Folgetagen unter Anleitung der Zirkusprofis intensiv geübt, gelacht und trainiert. Am Freitag und Samstag (19./20.09.) heißt es dann: Vorhang auf! Die Kinder präsentieren ihre erlernten Künste live im Zirkuszelt – exklusiv für jeweils zwei Familienangehörige pro Kind und Veranstaltungstag.
Live-Übertragung
Alle anderen sind herzlich eingeladen, die große Zirkusshow beim Alfelder Stadtfest mitzuerleben! Am Samstag wird die Aufführung live auf die große Bühne übertragen: Um 11:00 Uhr zeigen die Kita-Kinder ihr Programm, um 15:30 Uhr die Grundschulkinder. So können alle Gäste mitten in der Stadt dabei sein, wenn kleine Artistinnen und Artisten ihre Talente präsentieren.
Flashmob
Und es bleibt spannend: Am Samstag bringen die Kinder den Zirkus direkt in die Stadt – mit einem überraschenden Flashmob! Start ist um 14:00 Uhr in der Sedanstraße am KUBA, weiter geht’s um 14:10 Uhr in der Leinstraße an der alten Volksbank, um 14:20 Uhr an der St. Nicolai Kirche. Das Ende findet der Flashmob um 14:30 Uhr auf der Stadtfestbühne am Marktplatz. Hier wird dann als Abschluss auch das neu gestaltete Maskottchen präsentiert! Lauft mit und erlebt einen tollen Tag!
Verantwortlicher Veranstalter:
Stadtjugendring Alfeld e.V.
Sedanstr. 15
31061 Alfeld
Telefon: 05181 1318
sjr@sjralfeld.de