AlfeldSports 2018

Ort: PH-Parkplatz und Obere Parkanlagen

Der Stadtjugendring Alfeld e.V. (SJR) freut sich darauf, in Zusammenarbeit mit dem FAA und der Jugendpflege der Stadt Alfeld (Leine) am 03. Juni 2018 wieder „AlfeldSports“ zu veranstalten. Schirmherr dieser Veranstaltung ist Alfelds Bürgermeister Herr Bernd Beushausen.

Seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2000 haben mehrere tausend Interessierte und Sportbegeisterte dieses Ereignis in Alfeld erlebt. Wir werden wir dieses sportive Mega-Event in 2018 zum 8. Mal wiederholen und erweitern. Wir möchten ein umfangreiches und attraktives Programm aus Spiel, Sport und Spaß in Innenstadtnähe „Rund um den Park“ auf die Beine stellen. Die unterschiedlichsten Sportarten können dort vorgestellt und ausprobiert werden. Wie in den vergangenen Jahren wollen wir auch allen Vereinen, auch denen die nicht im Sportbereich aktiv sind, die Möglichkeit zur Teilnahme geben. Für diese besteht auf einer Veranstaltung mit vielen hundert Kontakten zu Jugendlichen und Erwachsenen eine hervorragende Möglichkeit zur Vereinspräsentation und Nachwuchswerbung.

Der Grundgedanke bei AlfeldSports ist, eine Veranstaltung zu schaffen, die den Besucherinnen und Besuchern jeden Alters einen erlebnisreichen Tag voller sportlicher - beziehungsweise sportnaher Aktivitäten und Informationen - bietet. AlfeldSports soll zeigen, dass Sport und Bewegung Spaß machen und mit echtem Erleben, Gefühlen, Gemeinschaft und Aktion verbunden sind. AlfeldSports will den Sport zurück in den öffentlichen Raum holen. Die Veranstaltung wirbt um Verständnis und Sympathie für Kinder und Jugendliche. AlfeldSports zeigt vielfältigste Möglichkeiten, sich in seiner Freizeit gesund und fit zu halten.

Für diese große Veranstaltung wünschen wir uns die Teilnahme und Unterstützung möglichst vieler Vereine, Verbände, Initiativen und Schulen unserer Stadt. Im Anschluss von AlfeldSports, wird der Mobile Hochseilgarten vom 4. bis 7. Juni für Vereine und Schulen für Teambildungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt.

Auftaktveranstaltugn: 24h-Schwimmen

Der Post SV Alfeld veranstaltet zum Auftakt von AlfeldSports ein 24h-Schwimmen. Innerhalb von 24 Stunden gilt es, so viele Bahnen/Meter wie möglich zu schwimmen. Dabei ist jede Schwimmart ohne Hilfsmittel erlaubt. Mitmachen kann jede/r gesunde Schwimmende, eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht notwndig.

Jede/r Teilnehmende enthält eine Urkunde. In den drei Sonderwertungen "Längste geschwommene Strecke", "Beste Gruppenleistung (3-5 Teilnehmer_innen)" und "Jünster Teilnehmer / Jünste Teilnhemerin" werden zusätzlich Gewinnende festgemacht. Die Sieger_innen werden zu Veranstaltungsbeginn am Sonntag auf der AlfeldSports-Bühne geehrt.

Teilnahmegebühr: 1 Euro/Person
Beginn: 02.06. 11:00 Uhr
Ende: 03.06. 11:00
Ort: 7 Berge Bad Alfeld

Infos: www.post-sv-online.de
24h-schwimmen@post-sv-online.de

Karte

Shuttle-Service sorgt für bequeme Beförderung

Das erste Wochenende im Juni ist in Alfeld geprägt von drei besonderen Veranstaltungen. Am Sonntag den 3. Juni kann man den UNESCO-Welterbetag im FAGUS-Werk erleben, in Brunkensen die 20ten Kunst- und Kulturtage feiern und in der Innenstadt und den Parkanlagen aktiv an AlfeldSports teilnehmen. Wie das relaxt gehen soll? Ein kostenloser Bus-Shuttle verbindet alle drei Veranstaltungen.

Alle 20 Minuten geht von jedem Veranstaltungsort ein 16-Sitziger Bus ab und fährt die Besucherinnen und Besucher kostenfrei zur nächsten Veranstaltung. So ist man stressfrei überall dabei und kann alle Facetten dieses Veranstaltungswochenendes genießen.

Was ist bloß in Alfeld Los?

Kunst- und Kulturtage

Die Kunst-und Kulturtage in Brunkensen finden in diesem Jahr zum 20 (!) Mal statt. Und sind eines der schönsten Wochenendevents im südlichen Niedersachsen. Ein Kunsthandwerkermarkt mit über 40 Ausstellerinnen und Austeller, Konzerte, Kleinkunst und Kinderaktionen – alles verteilt über einen alten großen schönen Garten im Ortsteil Brunkensen laden zum Schlendern, Schauen, Hören und Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei. Infos unter <www.kunstundkulturtage.de>

UNESCO Welterbetag

Das erste Juni-Wochenende steht immer im Zeichen des UNESCO-Welterbes FAGUS-Werk. In diesem Jahr steht die Musik und der Werkstoff Holz im Mittelpunkt des Welterbetages: die Musikschulen Alfelds und Hildesheims sorgen für ein vielfältiges musikalisches Programm von klassisch bis modern. In Workshops können Kinder und Jugendliche Cajons bauen oder im Bereich Rhythmus und Percussion aktiv werden. Künstler, Handwerker und Holzbearbeiter stellen aus und runden ein Programm für groß und klein ab. In Alfelds historischer Altstadt warten zeitgleich der Fillerturm und das Stadt- sowie das Tiermuseum auf interessierte Gäste. Der Eintritt ist frei. Infos unter <www.fagus-werk.com>

AlfeldSports

Ein Tag voller Bewegung, Aktionen und Spaß für große und kleine, junge und alte Menschen. Es finden Spielaktionen und Sportangebote zum Staunen oder Mitmachen statt. Der SJR Alfeld e.V. und die Jugendpflege und über 40 Vereine, Firmen, Verbände und Institutionen haben ein Riesenprogramm rund um die Freizeit und den Sport auf die Beine gestellt. Unter den schattigen Bäumen des Seminarparkplatzes und des Parks gibt es jede Menge zu erleben: so lädt bspw. ein 10 Meter hoher Hochseilgarten zum Klettern ein. Der Eintritt ist frei. Infos unter <www.alfeldsports.de>

Shuttle-Service

Alle drei Veranstaltungen sind echte Publikumslieblinge und werden sicher eine Menge Menschen zu einem Besuch in Alfeld bewegen. In Kooperation mit der RVHI, der Firma Weihrauch und den Veranstaltern bietet die Stadt Alfeld deshalb einen kostenfreien Shuttle-Service zu den Veranstaltungen an. Drei Haltestellen - Brunkensen vor dem Werkhof, Fagus-Werk und auf dem Marktplatz der Stadt – sorgen dafür, dass man direkt zur jeweiligen Veranstaltung gebracht wird. Alle 20 Minuten fährt ein Bus mit jeweils 16 Plätzen. Alle 10 Minuten wird die 4. Haltestelle am Alfelder ZOB angefahren – hier gilt es lediglich, an Bussteig B auf die Fahrtrichtung zu achten . So ist auch eine Anreise mit der Bahn eine sehr komfortable Angelegenheit. Die Stadt Alfeld empfiehlt, grundsätzlich den Hackelmaschparkplatz und die Parkplätze rund um den Bahnhof als Parkfläche für den Besuch der drei Veranstaltungen zu nutzen. Dort stehen über 700 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Eine mühevolle Parkplatzsuche in der Nähe der Veranstaltungsorte (an allen drei Orten sind die Plätze eher knapp) entfällt. Nutzen Sie den kostenfreien Shuttle-Service. Infos unter <www.alfeld.de>. Schauen Sie dort auch in den Veranstaltungskalender, im Juni finden an jedem Wochenende tolle Veranstaltungen in Alfeld statt.

Zurück